Home | Paintings | Soulpainting | about me | contact
Privacy Policy
I attach great importance to the protection of your personal data. This Privacy Policy informs you about how I collect, process, and use your data on the website www.cameliascafes.com when you use my services. The processing of your data always takes place in compliance with the applicable data protection regulations, in particular the General Data Protection Regulation (GDPR) and Austrian data protection law.
1. Controller
The controller responsible for data processing on this website, within the meaning of Art. 4 No. 7 GDPR, is:
Camelia Scafes Hermangasse 12/4 1070 Vienna Austria
Email: [email protected]
If you wish to object to the collection, processing, or use of your data by me in accordance with this Privacy Policy, you can do so at any time by contacting the address provided above.
2. General Purposes of Data Processing
I process personal data for the purpose of operating my website, processing purchases, sending newsletters, and responding to inquiries.
3. Hosting
I use hosting services to provide the infrastructure and platform for this website. In doing so, I, or my hosting provider, process inventory data, contact data, content data, contract data, usage data, as well as meta and communication data from website visitors. This is done on the basis of my legitimate interests in the efficient and secure provision of my website in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR in conjunction with Art. 28 GDPR (Data Processing Agreement).
4. Access Data (Server Log Files)
Each time you access my website, I automatically collect information in so-called server log files. This access data includes:
- Name and URL of the retrieved file
- Date and time of retrieval
- Transferred data volume
- Notification of successful retrieval (HTTP response code)
- Browser type and browser version
- Operating system
- Referrer URL (the previously visited page)
- IP address and the requesting provider
I use this log data without assigning it to your person or creating any other profile for statistical evaluations for the purpose of operating, securing, and optimizing my website. This also constitutes my legitimate interest in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR. I reserve the right to review this log data retrospectively if there are concrete indications of unlawful use. I store IP addresses for a limited period (e.g., 7 days) for security purposes.
5. Cookies
I use session cookies to optimize the functionality of my website. Session cookies are small text files that are temporarily stored on your hard drive and are automatically deleted after you close your browser. For example, they allow you to use the shopping cart function across multiple pages.
The use of these technically necessary cookies is based on my legitimate interest in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR to provide a user-friendly and functional website.
You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and can decide individually whether to accept cookies for certain cases or to exclude them generally, or to prevent cookies completely. Please note that the functionality of the website may be limited if cookies are deactivated.
6. Data for the Fulfillment of my Contractual Obligations (Purchase Processing)
I process personal data that I need to fulfill my contractual obligations to you, especially when you purchase an artwork. This includes:
- Name and address
- Email address
- Ordered products
- Invoice and payment data
The collection of this data is necessary for the conclusion of the contract and the processing of your order. The legal basis for this processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 b) GDPR (performance of a contract).
The data will be deleted after the expiry of warranty periods and statutory retention periods (e.g., according to Austrian tax and commercial law, usually 7 years).
7. Payment Service Provider (PayPal)
For payment processing, I use the service of PayPal. If you make a payment via PayPal, your payment data will be transmitted directly to PayPal. I only receive confirmation of payment from PayPal, but no sensitive bank or credit card data.
The transfer of your data to PayPal is based on Art. 6 para. 1 sentence 1 b) GDPR (performance of contract for processing the purchase agreement).
Information on data protection at PayPal can be found in their Privacy Policy: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
8. Newsletter (KlickTipp)
If you wish to subscribe to my newsletter, I require your email address. The registration takes place via a double opt-in procedure: you will receive a confirmation email in which you must confirm your newsletter subscription again. This ensures that no one can register without authorization using your email address.
For sending the newsletter, I use the platform KlickTipp. The data you enter during the registration process (email address, possibly name) will be transmitted to KlickTipp and stored there.
The legal basis for sending the newsletter is your consent in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 a) GDPR in conjunction with Art. 7 GDPR and § 7 para. 2 No. 3 UWG (Austrian Unfair Competition Act). The logging of the registration serves my legitimate interest in being able to prove the originally given consent.
You can revoke your consent to receive the newsletter at any time and unsubscribe from the newsletter by using the unsubscribe link in each newsletter or by sending me a message to the email address provided above.
Further information on data protection at KlickTipp can be found in their Privacy Policy: https://www.klicktipp.com/datenschutzerklaerung/
9. Email Contact and Zoom Meetups
If you contact me via email or if Zoom meetups take place as part of the artwork creation process, I process your information to handle your inquiry and to provide the agreed-upon services.
The processing takes place for the performance of pre-contractual measures, which are carried out at your request, or for the fulfillment of the contract, in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 b) GDPR. If you voluntarily provide me with further data, the processing is based on your consent (Art. 6 para. 1 sentence 1 a) GDPR) or my legitimate interest in responding to your inquiry (Art. 6 para. 1 sentence 1 f) GDPR).
10. Social Media Links
On my website, you will find icons that link to my profiles on social networks (e.g., Instagram, Facebook). These are merely simple links that are not plugins. Clicking on these links will redirect you directly to the respective social network. No data is transferred to these networks as long as you visit my website and do not click on the links.
Once you access external social media platforms, the privacy policies of the respective providers apply.
11. Data Security (SSL Encryption)
I strive to ensure the security of your data within the framework of applicable data protection laws and technical possibilities. Your personal data is transmitted encrypted by me. This applies in particular to orders and sensitive entries. I use the SSL (Secure Socket Layer) encryption system. You can recognize an encrypted connection by the address line of the browser changing from „http://“ to „https://“ and a lock symbol appearing in your browser’s address bar.
However, I point out that data transmission over the internet (e.g., communication by email) can have security vulnerabilities. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
12. Storage Duration
I generally store personal data only for as long as necessary to fulfill the respective purposes. In some cases, the legislator provides for the retention of personal data (e.g., tax or commercial law obligations). In these cases, the data is stored by me exclusively for these legal purposes, but not otherwise processed, and is deleted after the expiry of the statutory retention period.
13. Your Rights as a Data Subject
As a data subject, you have various rights under the GDPR. If you wish to assert these rights, please send your request by email or mail to the contact address provided in section 1.
You have the right to:
- Right of Access (Art. 15 GDPR): You have the right to obtain confirmation from me as to whether personal data concerning you is being processed. If this is the case, you have the right to obtain information about this data and further information on the processing.
- Right to Rectification (Art. 16 GDPR): You have the right to demand the immediate rectification of inaccurate personal data concerning you or the completion of incomplete data.
- Right to Erasure („Right to be Forgotten“) (Art. 17 GDPR): Under certain conditions, you can demand the immediate deletion of your personal data, e.g., if the data is no longer necessary for the purposes for which it was collected, or if you withdraw your consent.
- Right to Restriction of Processing (Art. 18 GDPR): Under certain conditions, you can demand the restriction of processing your data, e.g., if you dispute the accuracy of the data or the processing is unlawful.
- Right to Data Portability (Art. 20 GDPR): You have the right to receive the personal data concerning you, which you have provided to me, in a structured, commonly used, and machine-readable format, and you have the right to transmit this data to another controller without hindrance from me.
- Right to Object (Art. 21 GDPR): You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you, if the processing is based on a legitimate interest and my reasons for processing do not override yours.
- Right to Withdraw Consent (Art. 7 para. 3 GDPR): If the processing is based on your consent, you have the right to withdraw this consent at any time. The lawfulness of processing based on consent before its withdrawal remains unaffected.
- Right to Lodge a Complaint with a Supervisory Authority (Art. 77 GDPR): You have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, your place of work, or the place of the alleged infringement, if you consider that the processing of personal data relating to you infringes the GDPR. The competent supervisory authority in Austria is the Data Protection Authority (Datenschutzbehörde).
14. Objection to Commercial Emails
I hereby object to the use of contact data published within the scope of the imprint obligation for sending unsolicited advertising and information materials. I expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited sending of advertising information, such as spam emails.
Datenschutzerklärung
Ich messe dem Schutz Ihrer persönlichen Daten große Bedeutung bei. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie ich Ihre Daten auf der Website www.cameliascafes.com erfasse, verarbeite und nutze, wenn Sie meine Dienste in Anspruch nehmen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzrecht.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Camelia Scafes Hermangasse 12/4 1070 Wien Österreich
E-Mail: [email protected]
Wenn Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch mich widersprechen wollen, können Sie dies jederzeit an die oben genannte Adresse richten.
2. Allgemeine Zwecke der Datenverarbeitung
Ich verarbeite personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs meiner Website, der Abwicklung von Käufen, des Newsletter-Versands und zur Beantwortung von Anfragen.
3. Hosting
Ich nutze Hosting-Dienstleistungen zur Bereitstellung der Infrastruktur und Plattform für diese Website. Dabei verarbeite ich bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten von Website-Besuchern. Dies geschieht auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung meiner Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).
4. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Bei jedem Zugriff auf meine Website erfasse ich automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Ich nutze diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung meiner Website. Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichere ich für einen begrenzten Zeitraum (z.B. 7 Tage) zu Sicherheitszwecken.
5. Cookies
Ich verwende Session-Cookies, um die Funktionalität meiner Website zu optimieren. Session-Cookies sind kleine Textdateien, die temporär auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Sie ermöglichen es beispielsweise, den Warenkorb über mehrere Seiten hinweg zu nutzen.
Die Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies basiert auf meinem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, eine nutzerfreundliche und funktionsfähige Website bereitzustellen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und im Einzelfall entscheiden, ob Sie Cookies annehmen oder generell ausschließen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Website bei der Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein kann.
6. Daten zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten (Kaufabwicklung)
Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber benötige, insbesondere bei einem Kauf eines Kunstwerkes. Dazu gehören:
- Name und Adresse
- E-Mail-Adresse
- Bestellte Produkte
- Rechnungs- und Zahlungsdaten
Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss und die Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und Aufbewahrungsfristen (z.B. nach österreichischem Steuer- und Unternehmensrecht, in der Regel 7 Jahre).
7. Zahlungsdienstleister (PayPal)
Für die Abwicklung von Zahlungen nutze ich den Dienst von PayPal. Wenn Sie eine Zahlung über PayPal vornehmen, werden Ihre Zahlungsdaten direkt an PayPal übermittelt. Ich erhalte von PayPal lediglich die Bestätigung der Zahlung, jedoch keine sensiblen Bank- oder Kreditkartendaten.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung zur Abwicklung des Kaufvertrags).
Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
8. Newsletter (KlickTipp)
Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren möchten, benötige ich Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie den Empfang des Newsletters nochmals bestätigen müssen. Dies stellt sicher, dass sich niemand unbefugt mit Ihrer E-Mail-Adresse anmeldet.
Für den Versand des Newsletters nutze ich die Plattform KlickTipp. Die von Ihnen im Anmeldeprozess eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name) werden an KlickTipp übermittelt und dort gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Art. 7 DSGVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Die Protokollierung der Anmeldung dient meinem berechtigten Interesse, die Einwilligung nachweisen zu können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen, indem Sie den Abmeldelink in jedem Newsletter nutzen oder mir eine Nachricht an die oben genannte E-Mail-Adresse senden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei KlickTipp finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.licktipp.com/datenschutzerklaerung/
9. E-Mail-Kontakt und Zoom-Meetups
Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren oder im Rahmen der Kunstwerk-Erstellung Zoom-Meetups stattfinden, verarbeite ich Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und zur Durchführung der vereinbarten Leistungen.
Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Sofern Sie mir darüber hinausgehende Daten freiwillig mitteilen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder meines berechtigten Interesses, auf Ihre Anfrage zu antworten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).
10. Social Media Links
Auf meiner Website finden Sie Icons, die zu meinen Profilen in sozialen Netzwerken (z.B. Instagram, Facebook) verlinken. Es handelt sich hierbei lediglich um einfache Links, die keine Plugins sind. Beim Klick auf diese Links werden Sie direkt zum jeweiligen sozialen Netzwerk weitergeleitet. Es werden keine Daten an diese Netzwerke übertragen, solange Sie meine Website besuchen und die Links nicht anklicken.
Sobald Sie auf die externen Social Media Plattformen gelangen, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
11. Datensicherheit (SSL-Verschlüsselung)
Ich bin um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei mir verschlüsselt übertragen. Dies gilt insbesondere für Bestellungen und sensible Eingaben. Ich nutze das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erscheint.
Ich weise jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
12. Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichere ich grundsätzlich nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Pflichten). In diesen Fällen werden die Daten lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
13. Ihre Rechte als betroffene Person
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte gemäß der DSGVO. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder Post an die unter Punkt 1 genannte Kontaktadresse.
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen zur Verarbeitung.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich zu übermitteln.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht und meine Gründe für die Verarbeitung nicht überwiegen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Datenschutzbehörde.
14. Widerspruch Werbe-Mails
Ich widerspreche hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.